Aktuell ist Neumünster mit ca. 225 Mio. € verschuldet (Stand Dez. 2010). Darin enthalten sind Kassenkredite (Laufzeit bis max. 1 Jahr) in Höhe von 109 Mio. €. Hinzu kommen Verbindlichkeiten bei Tochterunternehmen mit mehr als 50% Beteiligung der Stadt in Höhe von ca. 217 Mio. € und Bürgschaften von ca. 55 Mio. €. Die Gesamtverschuldung der Stadt Neumünster beträgt über 443 Mio. €!
Da die politischen Parteien "nur ihren Weg können", müssen die Bürger in Neumünster aufzeigen "wie es geht".
Um die Zukunftsfähigkeit von Neumünster weiterhin zu gewährleisten, fordert das Bündnis für Bürger (BfB) die Einrichtung eines Bürger - Ideenpool für die Bürger Neumünsters. Mit der "Intelligenz der Massen" sind signifikante Einsparungen im Haushalt erreichbar. Durch diese Form der Bürgerbeteiligung rückt das Ziel Bürgerkommune alltäglich ein Stück näher.
Eine medienwirksame Veröffentlichung und Bewerbung des Bürger - Ideenpool wäre sehr hilfreich.
Der Bürger - Ideenpool wird in Form eines Internet-Forum eingerichtet. Aktive Teilnehmer registrieren sich mit ihrer E-Mail-Adresse und Kennwort. Das Forum muss öffentlich und transparent sein. Nach vorheriger Anmeldung können Sie Ihre Vorschläge abgeben, die anderer Teilnehmer kommentieren und letztendlich auch Vorschläge votieren. Ideen in schriftlicher Form werden vom Betreiber in den Ideenpool eingestellt.
Aus Gründen der Rechtssicherheit sollte folgendes beachtet werden: Der Betreiber identifiziert sich nicht mit allen Inhalten, die hier eingestellt werden. Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass auf die Inhalte kein Einfluss genommen wird. Der Betreiber behält sich lediglich vor, beleidigende, volksverhetzende oder sittenwidrige Beiträge nicht zu veröffentlichen. Ansonsten gilt: Meinungen, Darstellungen oder Äußerungen jedweder Art stellen nicht die Meinung des Betreibers, sondern die des jeweiligen Verfassers dar.
Alle Ideen müssen von der Ratsversammlung bzw. der Verwaltung gesichtet, bewertet und votiert werden. Die Bürger können jederzeit den Stand ihrer Ideen einsehen.
Die 3 besten umsetzbaren Ideen werden mit einem Bürgerpreis ausgezeichnet. Ihn verleihen Bürgerinnen und Bürger per Online-Votum im Bürger - Ideenpool, durch Bürgerbefragungen bzw. Bürgerversammlungen. Die Bürgerpreise werden einmal jährlich durch den Oberbürgermeister an die ausgewählten Preisträger verliehen.